Frieden

Wir bekennen uns zu der Verpflichtung, Frieden mit gewaltfreien Mitteln zu schaffen.
Mt. 5,28-48

Wir setzen uns für eine Fortentwicklung des Völkerrechts ein um kriegerische Konflikte einzudämmen.

Wir setzen uns für gewaltfreie Konfliktlösungs-Strategien ein und verbünden uns mit den historischen Friedenskirchen.

 

Papstäußerung zum Ukrainekrieg erntet Unverständnis

Heftige Aufregung und scharfe Kritik an einer Äußerung von Papst Franziskus zum Ukrainekrieg gab es am 10. März 2024. In einem Interview des italienischsprachigen Rundfunks RSI in der Schweiz hatte das römisch-katholische Kirchenoberhaupt den Ausdruck »weiße Flagge« in der Frage des Journalisten Lorenzo Buccella aufgegriffen. Der Papst habe, so hieß es aus dem Vatikan und auf katholisch.de, damit nicht gemeint, die Ukraine solle sich ergeben. Vielmehr trete Franziskus für einen Waffenstillstand und für Friedensverhandlungen ein. Daran habe sich nichts geändert. Bisher sind nur Ausschnitte aus dem Interview bekannt. Es soll am 20. März ganz ausgestrahlt werden.
Zur Information und Meinungsbildung über die bisher bekannt gewordenen Aussagen des Papstes kann man zwei Artikel von katholisch.de nachlesen:
Papst Franziskus ruft Ukraine zu Friedensverhandlungen auf
Vatikan erläutert Papstworte zur weißen Flagge für die Ukraine

Plädoyer für eine Welt ohne Atomwaffen

Am 22. Januar 2021 trat der Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft. Deutschland hält nach wie vor an der »Nuklearen Teilhabe« fest. Das ÖNB hat deshalb am 21. Januar 2024 auf seiner Vollversammlung in St. Ottilien (Oberbayern) einstimmig ein Plädoyer verabschiedet: »für ein klares ›Nein ohne jedes Ja‹ zu Atomwaffen« (PDF-Datei, 70 KB).

Hinweis auf die Pax Christi-Website: Erfolge der Gewaltfreiheit

siehe Erfolge der Gewaltfreiheit

Internationale Münchner Friedenskonferenz Februar 2023

Link zur Veranstaltung mit Aufzeichnung der Vorträge und zum Programm. Bei unserer Umfrage am Stand der Friedenskonferenz in München haben wir gefragt, was sich die Besucher von den Kirchen im Hinblick auf die »Zeitenwende« wünschen. Umfrage bei der Friedenskonferenz in München

 

Artikel zu Frieden

Termine Frieden

Auswahl
Kategorie
Zielgruppe
Datum
Sa, 8.11. 18-19 Uhr
Weitramsdorf-Weidach Evang. Christuskirche Weidach
Sa, 8.11. 19 Uhr
Sommer: Friedenssäule Schwanenwiese/Winter: Basilika Chorgestühl
Waldsassen Basilika
So, 9.11. - Mi, 19.11.
Bobingen Dreifaltigkeitskirche
So, 9.11. 17 Uhr
Friedensgebet in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis der ehem. Synagoge Hainsfarth
Dekan Frank Wagner
Nördlingen St. Georgskirche
So, 9.11. 17 Uhr
ERINNERUNG IN WORTEN UND WEGEN
Gedenken zum 9. November an verschiedenen Erinnerungsorten in der Stadt Bayreuth
Pfarrer Dr. Brall und Team
Ohne Ort
So, 9.11. 17 Uhr
80 Jahre Kriegsende
KMD Frank Müller
Kempten St.-Mang-Kirche
So, 9.11. 17:30 Uhr
Team
Eckental-Eckenhaid Friedenskirche
So, 9.11. 18-19 Uhr
Ökumenischer Taize-Gottesdienst
Pfarrerin Tabea Baader
Nürnberg LUX - Junge Kirche Nürnberg
So, 9.11. 18-20 Uhr
Hören auf Gott in der Stille
Altkath. Gemeinde Passau, evang. Gemeinde Freyung/Waldkirchen, Evang. Singkreis Waldkirchen
Diakonin Gabriela Neumann-Beiler, Kirche+Tourismus Bayerwald im Dekanat Passau,
Waldkirchen Evangelische Erlöserkirche Waldkirchen
So, 9.11. 19 Uhr
Gestaltung. Evang. Kantorei Altötting, Chor der Evang. Kirche Waldkraiburg, Frauenbundchor Altötting
Inga Schübel, Diakoniebeauftragte
Altötting Evangelische Kirche "Zum Guten Hirten"
So, 9.11. 19 Uhr
Eröffnungsgottesdienst
Pfarrerin Christiana von Rotenhan
Markt Erlbach St. Kilian - Markt Erlbach
So, 9.11. 19 Uhr
Sigrun Sellmeier
Unterföhring Rafaelkirche Unterföhring
Mo, 10.11. 18:30 Uhr
Bad Wörishofen Evang.-Luth. Erlöserkirche
Mo, 10.11. 18:45-19:15 Uhr
Lektor Willi Stöhr
Schwandorf Erlöserkirche
Mo, 10.11. 18:45 Uhr
Schwarzenbach a.Wald Bernstein, Gebetskeller
Mo, 10.11. 19 Uhr
mit dem Frauenbund Altötting
Inga Schübel, Diakoniebeauftragte
Altötting Garten von St. Magdalena
Mo, 10.11. 19 Uhr
Diakon Ralf J. Tikwe
Garmisch-Partenkirchen Christuskirche Garmisch
Mo, 10.11. 19-21 Uhr
Was wir tun können, um den Frieden in Zeiten des Krieges zu stärken.
Dekanin Kerstin Baderschneider
Kitzingen Paul-Eber-Haus
Mo, 10.11. 19 Uhr
Friedensgebet Linden
Linden St. Leonhard Linden