Wir bekennen uns zu der Verpflichtung, gemeinsam mit Benachteiligten und Unterdrückten, Gerechtigkeit zu verwirklichen.
Jes. 11,4 ff
Wir setzen uns ein für wirtschaftlich-soziale Menschenrechte und wollen Widerstand leisten gegen Ausbeutung in der Einen Welt.
Unser Aller Lebensstil basiert zunehmend auf welt-wirtschaftlicher Ungerechtigkeit und Ausbeutung von Mensch und Natur. Dies sehen wir als geistig-ethische und politische Herausforderung.
Termine Gerechtigkeit
Sa, 8.11. 9:30-17 Uhr
Bildung evangelisch
Trautskirchen Gemeindehaus Trautskirchen
Sa, 8.11. 10-16 Uhr
Augsburg Annahof, Hollbau, Ernst-Troeltsch-Raum, EG
Sa, 8.11. 10-16:15 Uhr
Wehrpflicht - Dienstpflicht - Militarisierung
Martin Tonsch | Philipp Glaser | Fabin Meissner | Wolfgang Burggraf | Prof. Dr. Stefan Ark Nitsche
Nürnberg eckstein, E.01
Di, 11.11. 19-21 Uhr
Ein Rückblick auf eine Jugend zwischen Aufbruch und Anpassung
Gunda Krüdener-Ackermann, (Hörbuch)-Autorin, Journalistisch tätig
Nürnberg eckstein, E.01
Do, 13.11. 19-21 Uhr
Dr. Nasser Ahmed, Oberbürgermeisterkandidat der SPD
Nürnberg eckstein, E.01
Do, 13.11. 19-21 Uhr
bildung.evangelisch-er@elkb.de
Erlangen VHS Erlangen
Mo, 17.11. 19-21 Uhr
Ralf Borchard, ARD-Korrespondent in Washington, DC
Nürnberg eckstein, E.01
Mi, 19.11. 18-19:30 Uhr
- keine Angabe -
Augsburg Annahof, Hollbau, Ernst-Troeltsch-Raum, EG
Mi, 19.11. 19-21 Uhr
Thorsten Mittag, Paritätischer Wohlfahrtsverband | Sandra Schuhmann, Diakonie Bayern | Katrin Staffler, Bevollmächtigte der Bundesregierung für Pflege
Nürnberg Kirche St. Peter, Regensburger Str. 62, Nürnberg
So, 23.11. 11:45-13:15 Uhr
bildung.evangelisch-er@elkb.de
Erlangen Markuskirche
Mo, 24.11. 19-21 Uhr
Globale Herausforderungen gemeinsam meistern
Rev. James Bhagwan, Generalsekretär der Pazifischen Kirchenkonferenz (Pacific Conference of Churches) | Britta Walthelm, Umweltreferentin der Stadt Nürnberg
Nürnberg eckstein, E.01
Do, 27.11. 19-20:30 Uhr
bildung.evangelisch-er@elkb.de
Erlangen KREUZ+QUER - Haus der Kirche Erlangen
Sa, 29.11. 10-17 Uhr
Saloua Mohammed, Referentin für Rassismuskritik und Rechtsextremismus-Prävention bei IDA-NRW | Simon Sidnye Hölscher, Politikwissenschaftler, Historiker und Bildungswissenschaftler (M.A.) mit Fokus au
Nürnberg Christuskirche
Sa, 29.11. 10-18:30 Uhr
Der größte Beitrag zum Frieden ist, in uns selbst Frieden zu machen (Marshall B. Rosenberg)
Nürnberg spirituelles Zentrum
Mi, 3.12. 19-21 Uhr
Prof. Christian Schicha, Professor für Medienethik an der FAU Erlangen
Nürnberg eckstein, E.01
Di, 9.12. 19-20:30 Uhr
Tradition und Vielfalt in der Stadtgesellschaft
Jasmina Sarac-Hodzic, Muslimisches Bildungswerk Bayern | Andrea Heilmaier, Wirtschaftsreferentin der Stadt Nürnberg | Marco von Dobschütz-Dietl, Leiter der Nürnberger Märkte
Nürnberg eckstein | Café | Restaurant Eglantine
Mi, 10.12. 19-21 Uhr
Die Rückkehr des Kriegs und der Menschheitsverbrechen
Prof. Dr. Christoph Safferling, Professor für internationales Strafrecht und Völkerrecht, Direktor der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien.
Nürnberg eckstein, E.01
Fr, 12.12. 19-21 Uhr
Musik und Menschenrechte - eine starke Verbindung
Nürnberg Gemeinschaftshaus Langwasser
So, 21.12. 11:45-13:15 Uhr
bildung.evangelisch-er@elkb.de
Erlangen Markuskirche
Di, 13.1. 19-21 Uhr
Marcus König, Amtierender Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg (CSU)
Nürnberg eckstein, E.01

















