Schöpfung

Wir bekennen uns zu der Verpflichtung, die natürlichen Lebensräume zu schützen und unseren Lebensstil so zu verändern, dass die uns anvertraute Schöpfung bewahrt wird.
1Mose 2,15

Wir setzen uns ein für einen besseren Umgang mit der Schöpfung und wollen Widerstand leisten gegen die Zerstörung der Mitwelt.

Weil wir den Weg in die Zerstörung nicht weitergehen dürfen, ist Umkehr nötig. Sie ist möglich, weil der Schöpfer aller Menschen uns ruft und dazu befähigt (Stuttgarter Erklärung von 1988).

Konsum um jeden Preis: Schneller, weiter, größer, mehr sind die Prämissen unseres Lebensstils. Schneller breiten sich die Treibhausgase aus. Weitreichen der sind die Folgen wie Unwetter, Hochwasser und Dürreperioden. Größer wird der Verbrauch von Rohstoffen und die industrielle Landwirtschaft. Mehr wird das Artensterben und der Verlust natürlicher Lebensräume.

Wir setzten uns ein für die Bekämpfung des Klimawandels und für den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen.

 

Auswahl
Kategorie
Zielgruppe
Datum
Mo, 20.10. 9-16 Uhr
hybrider Fachtag zu Fragen der Digitalisierung und Nachhaltigkeit (Online und vor Ort an der EVHN)
Johannes Mahlmann
Nürnberg Evangelische Hochschule Nürnberg, Großer Hörsaal
Di, 21.10. 19-21 Uhr
Ein erstes Kennenlernen im Dekanat - bei fairer und nachhaltiger Verkostung
Pfarrer Heiko Kuschel
Niederwerrn Martin-Luther-Haus
Mi, 22.10. 19:30 Uhr
Filmreihe "Eine Welt - unsere Verantwortung"
Im Rahmen der Neumarkter Nachhaltigkeitswochen "GO SUSTY"
Sabine Tzschabran
Neumarkt Cineplex Neumarkt, Neuer Markt
Do, 23.10. 19 Uhr
- Energie in Bürgerhand, gemeinschaftlicher Wohnungsbau, bio-regionale Lebensmittelversorgung
- im Rahmen der Neumarkter Nachhaltigkeitswochen GO SUSTY
Sabine Tzschabran
Neumarkt in der Oberpfalz Evangelisches Zentrum, Klostersaal
Fr, 24.10. 9:11 Uhr
Für Gespräch und Begegnung ist Pfarrer Markus Merz da.
Pfarrer Markus Merz
Bad Aibling Gemeindehaus Bad Aibling
Fr, 24.10. 14-15:30 Uhr
Hans Ehrenfeld, Umweltbeauftragter
Sonthofen Ev. Gemeindezentrum Sonthofen, Schillerstr. 12
Fr, 24.10. 18-22 Uhr
Leitung: Umweltbeauftragter Ralf Kapfberger
Regensburg Maria Magdalena
Sa, 25.10. 10-14 Uhr
Reparatur, Gespräche und Genuss im Schweinfurter Repair Café
Emmi Sengfelder
Schweinfurt Gemeindesaal St. Kilian
So, 26.10. 11:30 Uhr
Gottesdienst als Unterbrechung des Alltags. Innehalten, Gott begegnen und auf neue Gedanken kommen. Miteinander reden, Gemeinschaft erleben und gesegnet weiterziehen.
Bad Aibling Christuskirche
Mo, 27.10. 18-20 Uhr
Siebenteilige Fortbildung zur Gewaltfreien Kommunikation
Pfarrer Markus Merz
Bad Aibling Gemeindehaus Bad Aibling
Di, 28.10. 8-8:30 Uhr
Pfarrer Markus Merz
Bad Aibling Gemeindehaus Bad Aibling
Mi, 29.10. 19:30 Uhr
- Ein Mockumentarfilm
Filmreihe "Eine Welt - unsere Verantwortung". Im Rahmen der Neumarkter Nachhaltigkeitswochen GO SUSTY
Sabine Tzschabran
Neumarkt Cineplex Neumarkt, Neuer Markt
Do, 30.10. 9:30 Uhr
Café Fröhlich - ein Gedanke, ein Kaffee, eine Semmel. Das gemeinsame Frühstück mit Pfarrer Markus Merz.
Bad Aibling Gemeindehaus Bad Aibling
Fr, 31.10. 9:11 Uhr
Für Gespräch und Begegnung ist Pfarrer Markus Merz da.
Pfarrer Markus Merz
Bad Aibling Gemeindehaus Bad Aibling
Fr, 31.10. 18 Uhr
Pfarrer Josias Hilbert Hegele
Mittenwald Dreifaltigkeitskirche Mittenwald
Fr, 31.10. 19 Uhr
„Die Freiheit, anders zu sein“ – ein musikalisches Plädoyer für das Unangepasste
Pfarrer Markus Merz
Großkarolinenfeld Karolinenkirche
Di, 4.11. 16 Uhr
Sonthofen Kinderhaus "Regenbogen"
Do, 6.11. 19 Uhr
Gisela Greul
Schwabach Gemeindehaus St. Jakobus, Unterreichenbach
So, 9.11. 11 Uhr
Franz Aßbichler
München kleiner Salon
So, 9.11. 18-20 Uhr
Siebenteilige Fortbildung zur Gewaltfreien Kommunikation
Pfarrer Markus Merz
Bad Aibling Gemeindehaus Bad Aibling