Schöpfung

Wir bekennen uns zu der Verpflichtung, die natürlichen Lebensräume zu schützen und unseren Lebensstil so zu verändern, dass die uns anvertraute Schöpfung bewahrt wird.
1Mose 2,15

Wir setzen uns ein für einen besseren Umgang mit der Schöpfung und wollen Widerstand leisten gegen die Zerstörung der Mitwelt.

Weil wir den Weg in die Zerstörung nicht weitergehen dürfen, ist Umkehr nötig. Sie ist möglich, weil der Schöpfer aller Menschen uns ruft und dazu befähigt (Stuttgarter Erklärung von 1988).

Konsum um jeden Preis: Schneller, weiter, größer, mehr sind die Prämissen unseres Lebensstils. Schneller breiten sich die Treibhausgase aus. Weitreichen der sind die Folgen wie Unwetter, Hochwasser und Dürreperioden. Größer wird der Verbrauch von Rohstoffen und die industrielle Landwirtschaft. Mehr wird das Artensterben und der Verlust natürlicher Lebensräume.

Wir setzten uns ein für die Bekämpfung des Klimawandels und für den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen.

 

Auswahl
Kategorie
Zielgruppe
Datum
Sa, 17.5. - So, 21.9.
Sonderausstellung im Museum Kirche in Franken
Dr. Janette Witt, Leiterin Museum Kirche in Franken
Bad Windsheim Museum Kirche in Franken
Di, 16.9. 15-16 Uhr
Die noch die Sprache Jesu sprechen. Syrisch orthodoxe Gemeinschaften in Nahost und in Deutschland
Pfrin. Feneberg
Murnau a. Staffelsee Evang. Gemeindehaus
Fr, 19.9. - So, 21.9.
Pappenheim Pappenheim
Fr, 19.9. 14:30-17:30 Uhr
Reparieren statt Wegwerfen
Karl Prechtel
Wiesenbronn Alte Schule
Sa, 20.9. 10-12 Uhr
CleanUp zum World Cleanup Day
Anja Knauer
München-Fürstenried Andreaskirche
Sa, 20.9. 10-13:30 Uhr
Pfr. Martin Weinreich
Waltenhofen Gem.-Zentr. Auferstehungskirche Waltenhofen
So, 21.9. 14-15:30 Uhr
"Faszination Schlosspark“ mit Schlossparkführerinnen Jutta Hautsch und Elke Weigand
Der Schlosspark Schwanberg: ein bedeutendes Gartendenkmal aus dem Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts.
Rödelsee Treffpunkt am Brunnen vor der St. Michaelskirche
Do, 25.9. 9:30-14 Uhr
Obermaiselstein Parkplatz Hirschsprung
Do, 25.9. 9:30 Uhr
Café Fröhlich - ein Gedanke, ein Kaffee, eine Semmel. Das gemeinsame Frühstück mit Pfarrer Markus Merz.
Bad Aibling Gemeindehaus Bad Aibling
Sa, 27.9. 14-18 Uhr
Alte Kirche St. Martin, Pfarrkirche St. Martin, Johanneskirche, St. Anton
Ohne Ort
Mo, 29.9. 18-20 Uhr
Siebenteilige Fortbildung zur Gewaltfreien Kommunikation
Pfarrer Markus Merz
Bad Aibling Gemeindehaus Bad Aibling
Di, 30.9. 8-8:30 Uhr
Pfarrer Markus Merz
Bad Aibling Gemeindehaus Bad Aibling
Di, 30.9. 19 Uhr
Pfarrer Markus Merz
Rosenheim Palais Vélo
Do, 2.10. 19 Uhr
Gisela Greul
Schwabach Gemeindehaus St. Jakobus, Unterreichenbach
Di, 7.10. - Sa, 11.10.
Christliche Schöpfungs- und Naturspiritualität. Dreijährige Ausbildung in 7 Modulen
Dr. Lydia Kossatz
Weigendorf Seminarhaus Deinsdorf e. V.
Do, 9.10. 19 Uhr
einfach da sein - auf gute Gedanken kommen - die Welt ins Gebet nehmen - Nähe Gottes erleben - gesegnet aufbrechen
Bad Aibling Christuskirche
Fr, 10.10. 14:30-17:30 Uhr
Reparieren statt Wegwerfen
Karl Prechtel
Wiesenbronn Alte Schule
Sa, 11.10. 13-16 Uhr
Waltenhofen Gem.-Zentr. Auferstehungskirche Waltenhofen
Sa, 11.10. 14:30-18 Uhr
für Kinder von 4 - 10 Jahren, Anmeldung unter pfarramt.berg-ev@elkb.de, 08151-973176
Ich und Du: Wir gehören dazu!
Pfarrer Johannes Habdank
Berg Katharina von Bora-Haus, Berg
So, 12.10. 18 Uhr
das Weiten innerer Räume, in denen die Seele zur Ruhe kommt
Pfarrer Markus Merz und Pfarrer Richard Graupner
Großkarolinenfeld Karolinenkirche