Schöpfung

Wir bekennen uns zu der Verpflichtung, die natürlichen Lebensräume zu schützen und unseren Lebensstil so zu verändern, dass die uns anvertraute Schöpfung bewahrt wird.
1Mose 2,15

Wir setzen uns ein für einen besseren Umgang mit der Schöpfung und wollen Widerstand leisten gegen die Zerstörung der Mitwelt.

Weil wir den Weg in die Zerstörung nicht weitergehen dürfen, ist Umkehr nötig. Sie ist möglich, weil der Schöpfer aller Menschen uns ruft und dazu befähigt (Stuttgarter Erklärung von 1988).

Konsum um jeden Preis: Schneller, weiter, größer, mehr sind die Prämissen unseres Lebensstils. Schneller breiten sich die Treibhausgase aus. Weitreichen der sind die Folgen wie Unwetter, Hochwasser und Dürreperioden. Größer wird der Verbrauch von Rohstoffen und die industrielle Landwirtschaft. Mehr wird das Artensterben und der Verlust natürlicher Lebensräume.

Wir setzten uns ein für die Bekämpfung des Klimawandels und für den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen.

 

Auswahl
Kategorie
Zielgruppe
Datum
Sa, 17.5. - So, 21.9.
Sonderausstellung im Museum Kirche in Franken
Dr. Janette Witt, Leiterin Museum Kirche in Franken
Bad Windsheim Museum Kirche in Franken
Do, 3.7. 15-17 Uhr
Essbare Naturgärten als Freilufträume und gesunde Lieferanten für Tees, Gewürze etc.
München Lebensinsel - Garten am Diakoniegebäude
Do, 3.7. 19 Uhr
Gisela Greul
Schwabach Gemeindehaus St. Jakobus, Unterreichenbach
Sa, 5.7. 9-13 Uhr
Umweltschonend mähen
Ohne Ort
So, 6.7. 9-16 Uhr
Herzliche Einladung zum Gottesdienst auf dem Schwanberg und zum Radfahren durch den sommerlichen Steigerwald
Wir freuen uns, zur 22. Steigerwald-Radrunde am 6. Juli 2025 wieder auf den Schwanberg und zum Radfahren durch den sommerlichen Steigerwald einladen zu können!
Sr. Dorothea Krauß CCR
Rödelsee St. Michaelskirche, Schwanberg
So, 6.7. 10-15 Uhr
Kolbermoor Kreuzkirche Kolbermoor
So, 6.7. 10 Uhr
Gottesdienst als Unterbrechung des Alltags. Innehalten, Gott begegnen und auf neue Gedanken kommen. Miteinander reden, Gemeinschaft erleben und gesegnet weiterziehen.
Pfarrer Markus Merz
Bad Aibling Christuskirche
Mo, 7.7. 15-17 Uhr
Erfrischung für heiße Tage - Stangerleis aus Fruchtsäften
Im Garten oder im Foyer
München Magdalenenkirche, Musikzimmer
Di, 8.7. 8-8:30 Uhr
Pfarrer Markus Merz
Bad Aibling Gemeindehaus Bad Aibling
Di, 8.7. 19:30-21:30 Uhr
Prädikantin Christina Mertens
München PetrusSaal in der Apostelkirche
Do, 10.7. 15-17 Uhr
Erfrischung für heiße Tage - Stangerleis aus Fruchtsäften
Im Garten oder im Foyer
München Lebensinsel - Garten am Diakoniegebäude
Do, 10.7. 19 Uhr
einfach da sein - auf gute Gedanken kommen - die Welt ins Gebet nehmen - Nähe Gottes erleben - gesegnet aufbrechen
Bad Aibling Christuskirche
Fr, 11.7. 9-12 Uhr
Reparieren statt Wegwerfen
Karl Prechtel
Wiesenbronn Alte Schule
Sa, 12.7. 10-13 Uhr
durch Fürstenried auf den Spuren unserer Nachhaltigkeitsliste
AK Umwelt
München-Fürstenried Andreaskirche
So, 13.7. 11 Uhr
Franz Aßbichler
München kleiner Gemeindesaal
So, 13.7. 14:30-15:30 Uhr
mit Gerhard Rießbeck
Führung durch die Sonderausstellung
Dr. Janette Witt, Leiterin Museum Kirche in Franken
Bad Windsheim Museum Kirche in Franken
Mo, 14.7. 15-17 Uhr
Erfrischung für heiße Tage - Kaltschalen
Im Garten oder im Foyer
München Magdalenenkirche, Musikzimmer
Di, 15.7. 8-8:30 Uhr
Pfarrer Markus Merz
Bad Aibling Gemeindehaus Bad Aibling
Mi, 16.7. 9-16 Uhr
Kathrin Linz-Dinchel
Nürnberg Haus Eckstein
Mi, 16.7. 17-19 Uhr
Wie kann es gelingen, dass wir unterschiedlich denken und zugleich miteinander reden?
Bad Aibling Baustelle Lichtspielhaus