Schöpfung

Wir bekennen uns zu der Verpflichtung, die natürlichen Lebensräume zu schützen und unseren Lebensstil so zu verändern, dass die uns anvertraute Schöpfung bewahrt wird.
1Mose 2,15

Wir setzen uns ein für einen besseren Umgang mit der Schöpfung und wollen Widerstand leisten gegen die Zerstörung der Mitwelt.

Weil wir den Weg in die Zerstörung nicht weitergehen dürfen, ist Umkehr nötig. Sie ist möglich, weil der Schöpfer aller Menschen uns ruft und dazu befähigt (Stuttgarter Erklärung von 1988).

Konsum um jeden Preis: Schneller, weiter, größer, mehr sind die Prämissen unseres Lebensstils. Schneller breiten sich die Treibhausgase aus. Weitreichen der sind die Folgen wie Unwetter, Hochwasser und Dürreperioden. Größer wird der Verbrauch von Rohstoffen und die industrielle Landwirtschaft. Mehr wird das Artensterben und der Verlust natürlicher Lebensräume.

Wir setzten uns ein für die Bekämpfung des Klimawandels und für den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen.

 

Auswahl
Kategorie
Zielgruppe
Datum
Mi, 2.4. 19 Uhr
Wieviel teurer müssten Lebensmittel sein, um negative Auswirkungen auszugleichen? Wie können verantwortungsvolle Entscheidungen für ein nachhaltigeres Ernährungssystem getroffen werden?
Sabine Tzschabran
Neumarkt Technische Hochschule
Do, 3.4. 9:30 Uhr
Café Fröhlich - ein Gedanke, ein Kaffee, eine Semmel. Das gemeinsame Frühstück mit Pfarrer Markus Merz.
Bad Aibling Gemeindehaus Bad Aibling
Do, 3.4. 19 Uhr
Gisela Greul
Schwabach Gemeindehaus St. Jakobus, Unterreichenbach
Fr, 4.4. 9-11 Uhr
Für Gespräch und Begegnung ist Pfarrer Markus Merz da.
Pfarrer Markus Merz
Bad Aibling Gemeindehaus Bad Aibling
Fr, 4.4. 13 Uhr
Pfarramt Schauenstein
Ohne Ort
Sa, 5.4. 9-12 Uhr
Fahrräder kaufen und verkaufen - klimafreundlich!
Dr. Gregor Kreile, Pfarrer
Erlenbach Vorplatz der Kirche
Sa, 5.4. 14-16:30 Uhr
Welche Pflanzen wo?
Pfarrerin Dagmar Knecht
München Magdalenenkirche
Do, 10.4. 19 Uhr
einfach da sein - auf gute Gedanken kommen - die Welt ins Gebet nehmen - Nähe Gottes erleben - gesegnet aufbrechen
Bad Aibling Christuskirche
Fr, 11.4. 9-11 Uhr
Für Gespräch und Begegnung ist Pfarrer Markus Merz da.
Pfarrer Markus Merz
Bad Aibling Gemeindehaus Bad Aibling
Fr, 11.4. 15:30 Uhr - Sa, 12.4. 17:15 Uhr
Josef Göppel Symposium 2025
Cornelia Spehr
Tutzing Evangelische Akademie Tutzing
Sa, 12.4. 10-12 Uhr
AK Umwelt
München-Fürstenried Andreaskirche
Di, 15.4. 8-8:45 Uhr
Pfarrer Markus Merz
Bad Aibling Gemeindehaus Bad Aibling
Mi, 16.4. 17 Uhr
Ökumenische Andacht zum Abschluss der diesjährigen Fastenaktion.
Sonja Sibbor-Heißmann
Niederalteich Niederalteich
Mi, 16.4. 18 Uhr
Gelegenheit zu Film & Filmgespräch am Karmittwoch
Pfarrer Markus Merz
Bad Aibling Gemeindehaus Bad Aibling
Do, 17.4. 8-8:45 Uhr
Pfarrer Markus Merz
Bad Aibling Gemeindehaus Bad Aibling
Sa, 19.4. 8-8:45 Uhr
Pfarrer Markus Merz
Bad Aibling Gemeindehaus Bad Aibling
So, 20.4. 14-15:30 Uhr
„Ostern im Park“ - mit Schlossparkführer Heinz Zippelius
Der Schlosspark Schwanberg: ein bedeutendes Gartendenkmal aus dem Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts.
Rödelsee Treffpunkt am Brunnen vor der St. Michaelskirche
Mo, 21.4. 11:30 Uhr
Bad Aibling Martin-Luther-Hain unter freiem Himmel
So, 27.4. 10-11:30 Uhr
in Kooperation mit dem LBV Ansbach; für Familien geeignet
Hilfreiche Expertentipps des LBV rund um den Einstieg in die Vogelbeobachtung
LBV Ansbach
Ansbach-Schalkhausen Scheerweiher Schalkhausen
So, 27.4. 14 Uhr
zum 39. Jahrestag der Atomkatastrophe von Tschernobyl
Pfarrer Heiko Kuschel
Grafenrheinfeld Wegkreuz hinter dem KKW Grafenrheinfeld