Schöpfung

Wir bekennen uns zu der Verpflichtung, die natürlichen Lebensräume zu schützen und unseren Lebensstil so zu verändern, dass die uns anvertraute Schöpfung bewahrt wird.
1Mose 2,15

Wir setzen uns ein für einen besseren Umgang mit der Schöpfung und wollen Widerstand leisten gegen die Zerstörung der Mitwelt.

Weil wir den Weg in die Zerstörung nicht weitergehen dürfen, ist Umkehr nötig. Sie ist möglich, weil der Schöpfer aller Menschen uns ruft und dazu befähigt (Stuttgarter Erklärung von 1988).

Konsum um jeden Preis: Schneller, weiter, größer, mehr sind die Prämissen unseres Lebensstils. Schneller breiten sich die Treibhausgase aus. Weitreichen der sind die Folgen wie Unwetter, Hochwasser und Dürreperioden. Größer wird der Verbrauch von Rohstoffen und die industrielle Landwirtschaft. Mehr wird das Artensterben und der Verlust natürlicher Lebensräume.

Wir setzten uns ein für die Bekämpfung des Klimawandels und für den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen.

 

Auswahl
Kategorie
Zielgruppe
Datum
So, 9.11. 11 Uhr
Franz Aßbichler
München kleiner Salon
So, 9.11. 18-20 Uhr
Siebenteilige Fortbildung zur Gewaltfreien Kommunikation
Pfarrer Markus Merz
Bad Aibling Gemeindehaus Bad Aibling
So, 9.11. 18 Uhr
das Weiten innerer Räume, in denen die Seele zur Ruhe kommt
Pfarrer Markus Merz
Bad Aibling Gemeindehaus Bad Aibling
Di, 11.11. 14:30-17:30 Uhr
Reparieren statt Wegwerfen
Karl Prechtel
Wiesenbronn Alte Schule
Mi, 12.11. 9-13 Uhr
Kathrin Linz-Dinchel
München Diakonie München und Oberbayern, Bezirksstelle München
Mi, 12.11. 10-11:30 Uhr
Bei Jan Woköck in seiner Küche
Zum Thema: Wendepunkte oder wenn alles anders wird
Pfarrer Markus Merz
Ohne Ort
Mi, 12.11. 19:30-22 Uhr
Autorinnenlesung / Caro Matzko: Alte Wut (Piper-Verlag)
Pfarrer Markus Merz
Bad Aibling Gemeindehaus Bad Aibling
Do, 13.11. 19-21:30 Uhr
In der Klimakrise die Hoffnung nicht aufgeben - aber wie? Lesung und Diskussion mit Mathias Gnädinger.
Diakon Skerlec
München Lutherkirche - Weinbauernsaal
Do, 13.11. 19 Uhr
einfach da sein - auf gute Gedanken kommen - für den Frieden in der Welt beten - Nähe Gottes erleben - gesegnet aufbrechen
Bad Aibling Christuskirche
Fr, 14.11. 9:11 Uhr
Für Gespräch und Begegnung ist Pfarrer Markus Merz da.
Pfarrer Markus Merz
Bad Aibling Gemeindehaus Bad Aibling
Fr, 14.11. 15-17 Uhr
Gelegenheit, um auf ungewöhnliche Weise mit anderen Menschen über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen.
Pfarrer Markus Merz
Bad Aibling Gemeindehaus Bad Aibling
So, 16.11. 14-15:30 Uhr
„Alte Pfade trifft auf neue Wege mit ihren wilden Begleitern“ mit Schlossparkführerin Stefanie Roßmark
Der Schlosspark Schwanberg: ein bedeutendes Gartendenkmal aus dem Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts.
Sr. Dorothea Krauß CCR
Rödelsee Treffpunkt am Brunnen vor der St. Michaelskirche
Fr, 21.11. 9:11 Uhr
Für Gespräch und Begegnung ist Pfarrer Markus Merz da.
Pfarrer Markus Merz
Bad Aibling Gemeindehaus Bad Aibling
Fr, 21.11. 18 Uhr - So, 23.11. 13 Uhr
Cornelia Spehr
Tutzing Evangelische Akademie Tutzing
Sa, 22.11. 10-15 Uhr
Um zu wissen, wie es weitergeht, braucht es manchmal überraschende Lösungen.
Pfarrer Markus Merz
Bad Aibling Gemeindehaus Bad Aibling
Sa, 22.11. 20 Uhr
in der Johanneskirche Garmisch-Partenkirchen
im Rahmen des Münchener Bachfest 2025
KMD Wilko Ossoba-Lochner
Ohne Ort
So, 23.11. 11:30 Uhr
Der Immer-anders-Gottesdienst mit Pfarrer Markus Merz unter freiem Himmel im Martin-Luther-Hain
Pfarrer Markus Merz
Bad Aibling Martin-Luther-Hain unter freiem Himmel
So, 23.11. 17 Uhr
in der Dreifaltigkeitskirche Mittenwald
im Rahmen des Münchener Bachfest 2025
KMD Wilko Ossoba-Lochner
Ohne Ort
Mo, 24.11. 18-20 Uhr
Siebenteilige Fortbildung zur Gewaltfreien Kommunikation
Pfarrer Markus Merz
Bad Aibling Gemeindehaus Bad Aibling
Mi, 26.11. 19-20:45 Uhr
Vikar Maximilian von Seckendorff
Großkarolinenfeld Pfarrstadl Großkarolinenfeld